Fragen zu einem Kurs?
Technische Probleme?

Eine Webseite des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs

Samariterbund AkademieSamariterbund Akademie
  • Kursübersicht
  • Veranstaltungen
  • News
  • Über uns
  • Registrieren Anmelden

    Mit deinem Account anmelden

    Passwort vergessen?

    Noch kein Nutzer? Jetzt buchen

  • REGISTRIEREN
  • Kursübersicht
  • Veranstaltungen
  • News
  • Über uns

Einbruch ins Eis

  • Startseite
  • Alle Kurse
  • Anmeldefrei
  • Einbruch ins Eis
KurseErste HilfeEinbruch ins Eis
  • Einbruch ins Eis 0/7

    • Lektion1.1
      Wie kommt es zu Einbrüchen auf Eis?
    • Lektion1.2
      Folgen des Einbrechens
    • Lektion1.3
      Vorbeugen von Einbrüchen
    • Lektion1.4
      Richtiges Verhalten als Verunglückter
    • Lektion1.5
      Versorgung eines Unterkühlten
    • Lektion1.6
      Erste-Hilfe-Maßnahmen
    • Test1.1
      Einbruch ins Eis – Test 3 Fragen

    Richtiges Verhalten als Verunglückter

    Im eiskalten Wasser, das oftmals nur knapp um die 0° C Temperatur misst, schwinden die Körperkräfte rasant und die Panik raubt einer eingebrochenen Person die restlichen Kräfte. In erster Regel gilt daher:
    Um das Wasser schnell wieder verlassen zu können – Panik vermeiden!

    Maßnahmen zur Selbstrettung

    • Mit den Füßen vorsichtig strampeln, bis man in eine horizontale Lage kommt

    • Wenn möglich, Beine auf Eis legen – möglichst große Oberfläche mit Körper einnehmen

    • Ist die Eisschicht zu dünn und brüchig und bricht immer weiter, mit den Ellenbogen
      den Weg zu festerem Eis oder zu nahem Ufer freibrechen, bis es einen trägt

    • Arme ausbreiten und nach vorne fallen lassen, um nicht unter die Eisdecke zu geraten

    Mit dem Oberkörper den Eisrand belasten um so das Gewicht möglichst zu verteilen.

    Vorsichtig strampeln und versuchen auf das Eis zu robben.

    • Ruhe bewahren, normal atmen und versuchen zu enstpannen

    • Laut um Hilfe rufen – Achtung, dass Helfer nicht selbst einbricht

    • In die Richtung drehen, von der man gekommen ist

    • Wenn vorhanden, einen spitzen Gegenstand verwenden,
      um Halt zu gewinnen und sich hinauszuziehen

    • Im Wasser… nicht versuchen Kleidung oder Schuhe auszuziehen

    Niemals mit heißem Wasser wärmen (kann zu Verbrennungen und Schmerzen führen)

    Kleidung schützt vor dem noch schnelleren Auskühlen

    Zurück Vorbeugen von Einbrüchen
    Weiter Versorgung eines Unterkühlten

    Kontakt

      •   Nachricht senden
    •   Gutheil-Schoder-Gasse 7a, 1100 Wien

    Über

    • Die Akademie
    • Leitung
    • Kontakt

    Empfohlene Links

    • Samariterbund.net
    • Facebook
    • Vimeo

    Support

    • Probleme beim Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Support kontaktieren

    Informationen

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    © 2018 Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs

    Modal title

    Message modal